Bericht zu den Savity-Portfolios und den Entwicklungen an den Finanzmärkten im 3. Quartal 2025.
· Lesedauer ca. 6 Minuten
Marktentwicklung
Im dritten Quartal 2025 zeigte sich die Konjunkturdynamik in den USA und Europa robust. Die Befürchtungen vor gravierenden Belastungen durch neue Handelszölle haben sich bislang nicht bestätigt. Stattdessen stützt die Aussicht auf zusätzliche konjunkturelle Unterstützung die Märkte: In den USA wurden erstmalig seit Ende 2024 die Leitzinsen gesenkt und in Europa rücken Infrastruktur- und Rüstungsprogramme in den Vordergrund. Politische Turbulenzen in Frankreich hatten bislang kaum spürbare Auswirkungen auf andere EU-Staaten oder die Euro-Anleihemärkte.
Entwicklung wesentlicher Anlageklassen im 3. Quartal
Wertentwicklung jeweils aus Sicht von Euro-Investoren.
Quelle: Raiffeisen Capital Management Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
Die Aktienmärkte entwickelten sich im dritten Quartal insgesamt positiv. Besonders die Schwellenländer und Asien konnten kräftige Zuwächse verzeichnen, allen voran China, das von der starken Marktstimmung profitierte. Auch die USA entwickelten sich erfreulich, da viele Unternehmen in der Berichtssaison die Umsatz- und Gewinnerwartungen übertrafen. In Europa fielen die Ergebnisse der Unternehmen zwar verhaltener aus, doch niedrigere Bewertungen sowie die Erwartung deutlicher Gewinnsteigerungen im kommenden Jahr stützten auch hier die Kurse.
An den Anleihemärkten setzten sich im dritten Quartal die Trends des bisherigen Jahres fort. Die Euro-Anleihemärkte zeigten sich weitgehend stabil. Schwellenländeranleihen in Hartwährung entwickelten sich erneut sehr positiv, so auch Euro Unternehmensanleihen.
Bei den Rohstoffen bestätigte sich ebenfalls das Bild der Vormonate: Edelmetalle wie Gold legten kräftig zu, während die Preise für Energierohstoffe nachgaben.
Entwicklung der Savity-Portfolios
Bitte wählen Sie ein Portfolio aus, um Details anzuzeigen.
Entwicklung der Savity Weltportfolios und der Portfoliobestandteile
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
Im Savity Weltportfolio wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Die Aktienkomponente entwickelte sich im Berichtszeitraum durchwegs positiv; die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen. Nach den starken Anstiegen beim Goldpreis wurde die Goldposition Ende September um 1/3 reduziert, wodurch erzielte Kursgewinne realisiert werden konnten.
Entwicklung der Savity Umweltportfolios und der Portfoliobestandteile
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
Im Savity Umweltportportfolio wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Die Aktienkomponente entwickelte sich im Berichtszeitraum durchwegs positiv; die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen, wobei die Position in Schwellenländer Anleihen Anfang September reduziert wurde.
Das Zinshamster-Portfolio erzielte im 3. Quartal nach Abzug aller Kosten einen Ertrag von 0,37 %, das entspricht 1,48 % p.a.
In der Eurozone wurde der Leitzins im abgelaufenen dritten Quartal unverändert belassen. Mit einem Einlagesatz von derzeit 2,0 %, was in etwa dem neutralen Niveau entspricht, hat die EZB daher in nächster Zeit keinen Handlungsbedarf. Auch der Markt preist den Euro-Leitzins über die nächsten zwölf Monate unverändert auf dem aktuellen Niveau. Die tiefe Inflationsrate in der EU gibt der EZB aber Handlungsspielraum, sollte das Wachstum doch wider Erwarten deutlich nachgeben, oder sich die Euro-Aufwertung überschießend beschleunigen.
Wertentwicklung der Savity Grow-Portfolios und der eingesetzten ETFs
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
In Savity Grow wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Der Anlageschwerpunkt von Savity Grow liegt auf technologischen Zukunftsthemen im Kontext globaler Herausforderungen. Diese Themeninvestments nehmen eine zentrale Rolle in der Veranlagung ein und haben sich im letzten Quartal sehr erfreulich entwickelt. Die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen.
Wertentwicklung der Savity Classic-Portfolios und der Portfoliobestandteile
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
In Savity Classic wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Die Aktienkomponente entwickelte sich im Berichtszeitraum durchwegs positiv; die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Ende August haben wir Schwellenländer-Aktien reduziert und konnten dabei Gewinne mitnehmen. Weiters wurde das Investment in Qualitätsaktien in den breit diversifizierten Aktienmarkt umgeschichtet. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen.
Wertentwicklung der Savity Green-Portfolios und der Portfoliobestandteile
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
In Savity Green wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Die Aktienkomponente entwickelte sich im Berichtszeitraum durchwegs positiv; die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Ende August haben wir Schwellenländer-Aktien reduziert und konnten dabei Gewinne mitnehmen. Weiters erfolgt eine leichte Reduktion bei Dividenden-Aktien zugunsten dem breiten Aktienmarkt. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen, wobei die Position in Schwellenländer Anleihen Anfang September reduziert wurde.
Wertentwicklung der Savity Legends-Portfolios und der Portfoliobestandteile
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.
In Savity Legends wurde zu Beginn des 3. Quartals der Aktienanteil auf die strategische Zielgewichtung angehoben. Der Anlageschwerpunkt von Savity Legends liegt auf wertorientierten Aktien Investments. Dazu zählen insbesondere Value-, Dividenden- oder Quality Aktien, die im Portfolio eine zentrale Rolle einnehmen. Die Aktienkomponente entwickelte sich im Berichtszeitraum durchwegs positiv; die Wechselkursentwicklung zwischen Euro und US-Dollar hatte diesmal keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Ende August haben wir Schwellenländer-Aktien reduziert und konnten dabei Gewinne mitnehmen. Ein global gestreuter, aktiv gemanagter Fonds wurde Ende September verkauft und stattdessen in einen ETF mit Fokus auf globale Value-Aktien investiert. Im Anleihebereich wurden nur kleinere Anpassungen vorgenommen. Das Rohstoff Investment wurde Anfang September mit erfreulichem Kursgewinn zur Gänze verkauft.
Marktausblick
Die Konjunkturvorlaufindikatoren sind wieder am Weg nach oben und signalisieren für das dritte Quartal 2025 eine positive Konjunkturentwicklung. Besonders stark ist aktuell der Vorlaufindikator für die USA, wenngleich das konjunkturelle Risiko der erst kürzlich voll eingehobenen US-Zölle aufrecht bleibt. Weitere US-Zinssenkungen wären ein zusätzliches Plus für die Konjunktur. Europa kommt zwar von einem deutlich schwächeren Wachstumsniveau, der Industriebereich sogar aus einer langen Rezession. Aber auch hier stehen die Zeichen auf Verbesserung, zumal die vergangenen Zinssenkungen hier mit dem üblichen Nachlauf in den nächsten Quartalen erst noch voll wirksam werden. Auf Sicht 2026 sollten dann in Europa auch höhere Infrastrukturausgaben spürbar werden. Im Aktienbereich tendieren die Gewinnschätzungen der Unternehmen insbesondere in den USA nach oben. Jedoch könnten höhere US-Inflationsdaten den zeitweise hohen Zinssenkungserwartungen zwischenzeitige eine kalte Dusche bereiten. Sollten sich die US-Arbeitsmarktdaten dagegen weiter abschwächen, könnten bald neue Sorgen vor einer „harten Landung“ der Wirtschaft die Runden machen, zumal das Zollthema jederzeit wieder hochkochen kann.
Währungskursentwicklungen können sich in einer global diversifizierten Veranlagung sowohl vorteilhaft als auch belastend auf den Gesamterfolg auswirken. Auch wenn sich EUR/USD im dritten Quartal nur mehr wenig veränderte, wirkt sich die USD-Schwäche von ca. 12 % im Jahr 2025 spürbar negativ für Euro-Investoren aus. Fremdwährungseinflüsse betreffen dabei vor allem Investitionen in globale Aktien. Fremdwährungen werden in der Regel nicht abgesichert, da sie zur Portfoliodiversifikation beitragen, substanzielle Absicherungskosten verursachen und sich über längere Zeiträume häufig ausgleichen.
Risikohinweis: Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden; es gibt somit keine Gewähr dafür, dass der Wert des eingesetzten Kapitals bei einem Verkauf dem ursprünglich eingesetzten Kapital entspricht. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise.
War dieser Blogbeitrag interessant?
Danke für Ihr Feedback!
Artikel teilen:
Hinweise zu den Abbildungen
Die Abbildungen zeigen die Wertentwicklung jeweils vor Steuern. Sofern nicht anders angegeben, wird die Wertentwicklung jeweils aus Sicht von Euro-Investoren gezeigt.
Die Entwicklung der Anlagestrategien von Savity wird jeweils nach Abzug aller Kosten (All-In-Dienstleistungsgebühr in der Höhe von 0,99% p.a. – bzw. 0,59% p.a. beim Zinshamster-Portfolio – sowie externe Produktkosten) sowie vor Steuern dargestellt und basiert auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing, niedrigere Kosten durch die Gebührenstaffel bei der Depotbank Schelhammer Capital Bank AG sowie steuerliche Aspekte.
Betrachtungszeitraum: 1.7.2025 bis 30.9.2025 für das 3. Quartal 2025. Es werden jene Portfoliobestandteile dargestellt, die am Ende des Betrachtungszeitraums in der jeweiligen Anlageoption alloziert waren, wobei nicht jedes Instrument zwangsläufig in jedem Ertrags-/Risikoniveau enthalten ist. Die Wertentwicklung wird generell über den Betrachtungszeitraum gezeigt, nur für Finanzinstrumente, die innerhalb des Betrachtungszeitraums aufgelegt wurden, wird sie seit Auflage gezeigt.
Es wird kein Anspruch auf umfassende Informationen und Vollständigkeit erhoben. Die Inhalte dienen daher ausschließlich zur Information und stellen weder eine Aufforderung oder ein Anbot zum Abschluss eines Vertrages oder sonstigen Rechtsgeschäftes, insbesondere zu einem Investment, dar oder sollen eine derartige Entscheidung beeinflussen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Informationen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung darstellen und selbstverständlich eine solche auch in keinster Weise ersetzen können. Bei den dargebotenen Inhalten, Grafiken und Texten handelt es sich somit um keine Anlageempfehlung und auch um keine Finanzanalyse.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die Inhalte in diesem Blogartikel beziehen sich auf die geltenden regulatorischen Vorgaben und die maßgeblichen Savity-Standards zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Aufgrund regulatorischer Änderungen und/oder der Weiterentwicklung unseres Angebots kann dieser Blogartikel aus heutiger Sicht unter Umständen nicht mehr vollinhaltlich zutreffend sein.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende der Seite.