Savity

Vergangene Wertentwicklung

Wie haben sich die Savity-Strategien in der Vergangenheit entwickelt? Hier sehen Sie die Wertentwicklung für unsere Anlagestrategien seit dem Start im Jahr 2017.

Die ausgewiesene Performance der Savity-Strategien versteht sich nach Kosten, d.h. es sind bereits alle Kosten abgezogen.

Wertentwicklung der Savity-Grow-Strategien.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Abbildung zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum nach Abzug der Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten) und vor Steuern. Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Betrachtungszeitraum: 30.10.2020 bis 31.3.2023

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Performance der Savity-Grow-Strategien und zum Vergleich wesentliche Anlageklassen im angegebenen Zeitraum:

Strategie2020120212022Q1 2023
Savity Grow Konservativ6,0%4,0%-13,0%2,2%
Savity Grow Ausgewogen9,9%9,0%-15,7%3,1%
Savity Grow Dynamisch13,5%13,8%-18,8%4,1%
Savity Grow Aggressiv19,3%18,5%-18,7%4,5%
Vergleichswerte
Aktien Industrieländer *14,2%23,6%-19,3%6,6%
Aktien USA *13,4%27,6%-22,5%6,4%
Aktien Japan *13,3%11,3%-5,7%8,9%
Aktien Europa17,1%25,4%-13,1%8,6%
Aktien Deutschland18,2%15,2%-15,8%12,1%
Aktien Schwellenländer11,9%5,8%-14,6%1,4%
Aktien China1,1%-19,1%-15,7%1,9%
Anleihen Industrieländer *0,3%-1,3%-14,8%2,0%
Staatsanleihen EU0,1%-3,1%-18,4%2,0%
Anleihen Schwellenländer4,1%-2,3%-17,2%0,4%
Immobilien7,6%33,2%-15,9%-2,7%
Rohstoffe2,2%39,2%20,8%-7,0%
Gold-4,6%1,2%7,0%6,4%

* währungsgesichert

1 Entwicklung seit Auflage Ende Oktober 2020, für 2020 ist das der Zeitraum 30.10.2020 – 31.12.2020

Wertentwicklung aus Sicht von Euro-Investoren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Tabelle zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum vor Steuern und nach allen Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten). Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Im Vergleich dazu zeigen wir die Entwicklung wesentlicher Anlageklassen, ebenfalls vor Steuern. Die Vergleichswerte basieren auf Indexfonds, Details dazu hier.

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Wertentwicklung der Savity-Classic-Strategien.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Abbildung zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum nach Abzug der Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten) und vor Steuern. Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Performance der Savity-Classic-Strategien und zum Vergleich wesentliche Anlageklassen im angegebenen Zeitraum:

StrategieDez. 201720182019202020212022Q1 2023
Savity Classic Sicherheitsbewusst0,1%-4,6%4,6%1,7%2,1%-8,5%0,9%
Savity Classic Konservativ0,4%-6,3%10,9%2,5%4,6%-8,1%1,2%
Savity Classic Ausgewogen0,5%-8,4%12,4%3,7%6,3%-8,3%1,0%
Savity Classic Dynamisch0,8%-8,6%16,3%1,9%8,9%-11,0%1,9%
Savity Classic Aggressiv1,4%-10,1%17,4%1,1%13,3%-13,3%2,4%
Vergleichswerte
Aktien Industrieländer *1,7%-9,9%24,2%11,6%23,6%-19,3%6,6%
Aktien USA *2,9%-8,5%26,2%15,9%27,6%-22,5%6,4%
Aktien Japan *2,6%-17,2%16,1%6,8%11,3%-5,7%8,9%
Aktien Europa1,6%-9,6%27,6%-0,7%25,4%-13,1%8,6%
Aktien Deutschland0,5%-18,5%22,9%3,1%15,2%-15,8%12,1%
Aktien Schwellenländer4,5%-9,6%18,6%6,3%5,8%-14,6%1,4%
Aktien China2,1%-11,3%19,7%7,2%-19,1%-15,7%1,9%
Anleihen Industrieländer *-0,3%-0,8%6,2%3,2%-1,3%-14,8%2,0%
Staatsanleihen EU-1,3%0,9%6,0%4,3%-3,1%-18,4%2,0%
Anleihen Schwellenländer0,4%-7,3%10,0%5,3%-2,3%-17,2%0,4%
Immobilien0,9%-1,2%21,3%-14,8%33,2%-15,9%-2,7%
Rohstoffe0,6%-6,2%8,7%-14,3%39,2%20,8%-7,0%
Gold0,1%3,0%21,0%12,9%1,2%7,0%6,4%

* währungsgesichert

Wertentwicklung aus Sicht von Euro-Investoren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Tabelle zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum vor Steuern und nach allen Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten). Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Im Vergleich dazu zeigen wir die Entwicklung wesentlicher Anlageklassen, ebenfalls vor Steuern. Die Vergleichswerte basieren auf Indexfonds, Details dazu hier.

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Risikomanagement dämpfte Verluste.

Seit dem Start der Savity Vermögensverwaltung im Jahr 2017 mussten sich unsere Anlagestrategien in unterschiedlichen Marktphasen und Krisen bewähren.

Wie verlustanfällig unsere Strategien waren, zeigt der Maximum Drawdown – der maximale Wertrückgang über den gesamten Anlagezeitraum. Unsere Strategien konnten sich dank des Risikomanagements gut behaupten und weisen einen deutlich geringeren maximalen Wertrückgang auf, als breite Anlageklassen mit einem jeweils vergleichbaren Ertrags-/Risikoprofil.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Wertentwicklung der Savity-Green-Strategien.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Abbildung zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum nach Abzug der Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten) und vor Steuern. Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Performance der Savity-Green-Strategien und zum Vergleich wesentliche Anlageklassen im angegebenen Zeitraum:

StrategieDez. 201720182019202020212022Q1 2023
Savity Green Konservativ0,1%-4,4%9,1%-2,5%1,8%-8,6%1,1%
Savity Green Ausgewogen0,2%-6,1%15,3%0,4%3,9%-9,4%1,2%
Savity Green Dynamisch0,5%-6,9%18,8%2,8%8,4%-11,2%1,6%
Savity Green Aggressiv0,7%-5,5%21,9%3,3%14,7%-13,3%1,8%
Vergleichswerte
Aktien Industrieländer *1,7%-9,9%24,2%11,6%23,6%-19,3%6,6%
Aktien USA *2,9%-8,5%26,2%15,9%27,6%-22,5%6,4%
Aktien Japan *2,6%-17,2%16,1%6,8%11,3%-5,7%8,9%
Aktien Europa1,6%-9,6%27,6%-0,7%25,4%-13,1%8,6%
Aktien Deutschland0,5%-18,5%22,9%3,1%15,2%-15,8%12,1%
Aktien Schwellenländer4,5%-9,6%18,6%6,3%5,8%-14,6%1,4%
Aktien China2,1%-11,3%19,7%7,2%-19,1%-15,7%1,9%
Anleihen Industrieländer *-0,3%-0,8%6,2%3,2%-1,3%-14,8%2,0%
Staatsanleihen EU-1,3%0,9%6,0%4,3%-3,1%-18,4%2,0%
Anleihen Schwellenländer0,4%-7,3%10,0%5,3%-2,3%-17,2%0,4%
Immobilien0,9%-1,2%21,3%-14,8%33,2%-15,9%-2,7%
Rohstoffe0,6%-6,2%8,7%-14,3%39,2%20,8%-7,0%
Gold0,1%3,0%21,0%12,9%1,2%7,0%6,4%

* währungsgesichert

Wertentwicklung aus Sicht von Euro-Investoren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Tabelle zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum vor Steuern und nach allen Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten). Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Im Vergleich dazu zeigen wir die Entwicklung wesentlicher Anlageklassen, ebenfalls vor Steuern. Die Vergleichswerte basieren auf Indexfonds, Details dazu hier.

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Risikomanagement dämpfte Verluste.

Seit dem Start der Savity Vermögensverwaltung im Jahr 2017 mussten sich unsere Anlagestrategien in unterschiedlichen Marktphasen und Krisen bewähren.

Wie verlustanfällig unsere Strategien waren, zeigt der Maximum Drawdown – der maximale Wertrückgang über den gesamten Anlagezeitraum. Unsere Strategien konnten sich dank des Risikomanagements gut behaupten und weisen einen deutlich geringeren maximalen Wertrückgang auf, als breite Anlageklassen mit einem jeweils vergleichbaren Ertrags-/Risikoprofil.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Wertentwicklung der Savity-Legends-Strategien.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Abbildung zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum nach Abzug der Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten) und vor Steuern. Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Performance der Savity-Legends-Strategien und zum Vergleich wesentliche Anlageklassen im angegebenen Zeitraum:

StrategieDez. 201720182019202020212022Q1 2023
Savity Legends Ausgewogen0,5%-8,3%12,5%0,4%6,1%-7,8%1,0%
Savity Legends Dynamisch0,8%-9,6%14,7%-0,7%8,9%-9,6%1,8%
Savity Legends Aggressiv0,3%-11,9%19,9%1,0%12,5%-10,0%2,5%
Vergleichswerte
Aktien Industrieländer *1,7%-9,9%24,2%11,6%23,6%-19,3%6,6%
Aktien USA *2,9%-8,5%26,2%15,9%27,6%-22,5%6,4%
Aktien Japan *2,6%-17,2%16,1%6,8%11,3%-5,7%8,9%
Aktien Europa1,6%-9,6%27,6%-0,7%25,4%-13,1%8,6%
Aktien Deutschland0,5%-18,5%22,9%3,1%15,2%-15,8%12,1%
Aktien Schwellenländer4,5%-9,6%18,6%6,3%5,8%-14,6%1,4%
Aktien China2,1%-11,3%19,7%7,2%-19,1%-15,7%1,9%
Anleihen Industrieländer *-0,3%-0,8%6,2%3,2%-1,3%-14,8%2,0%
Staatsanleihen EU-1,3%0,9%6,0%4,3%-3,1%-18,4%2,0%
Anleihen Schwellenländer0,4%-7,3%10,0%5,3%-2,3%-17,2%0,4%
Immobilien0,9%-1,2%21,3%-14,8%33,2%-15,9%-2,7%
Rohstoffe0,6%-6,2%8,7%-14,3%39,2%20,8%-7,0%
Gold0,1%3,0%21,0%12,9%1,2%7,0%6,4%

* währungsgesichert

Wertentwicklung aus Sicht von Euro-Investoren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Die Tabelle zeigt die Wertentwicklung der Anlagestrategien von Savity im angegebenen Zeitraum vor Steuern und nach allen Kosten (0,99% Dienstleistungsgebühr und externe Produktkosten). Berechnung basierend auf Tagesschlusskursen. Die Wertentwicklung individueller Portfolios kann davon positiv oder negativ abweichen – Ursachen dafür können unter anderem sein: Ein- und Auszahlungen, kundenindividuelles Rebalancing sowie steuerliche Aspekte.

Im Vergleich dazu zeigen wir die Entwicklung wesentlicher Anlageklassen, ebenfalls vor Steuern. Die Vergleichswerte basieren auf Indexfonds, Details dazu hier.

Die Geldanlage an Kapitalmärkten ist mit Risiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Risikomanagement dämpfte Verluste.

Seit dem Start der Savity Vermögensverwaltung im Jahr 2017 mussten sich unsere Anlagestrategien in unterschiedlichen Marktphasen und Krisen bewähren.

Wie verlustanfällig unsere Strategien waren, zeigt der Maximum Drawdown – der maximale Wertrückgang über den gesamten Anlagezeitraum. Unsere Strategien konnten sich dank des Risikomanagements gut behaupten und weisen einen deutlich geringeren maximalen Wertrückgang auf, als breite Anlageklassen mit einem jeweils vergleichbaren Ertrags-/Risikoprofil.

Betrachtungszeitraum: 30.11.2017 bis 31.3.2023. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Diese Seite wird quartalsweise aktualisiert (Stand: 31.3.2023).

Ihre Anlagestrategie – einen Klick entfernt.

Kostenloser Anlagevorschlag