Savity

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Geldanlage mit Savity.

Allgemein

Savity bietet Online-Vermögensverwaltung an. Vermögensverwaltung ist eine Dienstleistung, die dem Kunden die Geldanlage vollständig abnimmt und bei der alle Anlageentscheidungen laufend vom Vermögensverwalter für den Kunden gemäß dessen Vorgaben getroffen werden. Geld wird dabei an Kapitalmärkten investiert, um langfristig Erträge zu erwirtschaften. Im Gegensatz zu klassischen Sparprodukten, die keinen Wertschwankungen unterliegen und niedrige Zinsen abwerfen, ist diese Geldanlage immer mit gewissen Verlustrisiken verbunden. Diese werden für die Aussicht auf langfristig höhere Erträge in Kauf genommen.

Als Vermögensverwalter legen wir Ihr Geld nach Ihren Vorgaben an: Gemäß Ihrem gewählten Ertrags-/Risikoniveau und der gewählten Anlageoption (Savity Grow, Savity Classic, Green oder Legends) treffen wir für Sie laufend die entsprechenden Anlageentscheidungen.

Da wir unsere Dienstleistung online und automatisiert anbieten, können wir Vermögensverwaltung – vor allem auch für kleinere Vermögen – kostengünstig anbieten. Der große Vorteil von so einem automatisierten, systematischen Anlageprozess ist zusätzlich, dass Anlageentscheidungen nicht emotional getrieben sind, sondern auf vorgegebenen Parametern beruhen und damit rational getroffen werden.

Langfristig Geld anzulegen bedeutet mindestens für 6 Jahre zu investieren. Bei einer Anlage von 1 bis 6 Jahren spricht man von einer mittelfristigen Anlage, bei einer geplanten Laufzeit von weniger als 12 Monaten von einer kurzfristigen Anlage. Wir empfehlen eine Anlage am Kapitalmarkt ab einer geplanten Anlagedauer von mindestens 3 Jahren.

Je länger die geplante Anlagedauer, desto weniger relevant sind nämlich kurzfristige Wertschwankungen für die langfristige Wertentwicklung. Das bedeutet, dass bei einer längeren Anlagedauer der Anteil an ertragreichen Anlageprodukten (mit tendenziell höheren Wertschwankungen) in Ihrer Anlagestrategie höher sein kann.

Ungeachtet der geplanten Anlagedauer können Sie die Auszahlung Ihres angelegten Geldes jederzeit veranlassen – selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten.

Nein, Savity ist eine Dienstleistung zur Geldanlage. Wir legen für Sie Ihr Geld an den Kapitalmärkten an – dazu werden die Anlageprodukte, die wir für Sie kaufen, in einem Depot bei unserem Bankpartner, der BAWAG, verwahrt.

0,99 % Ihres Anlagebetrags pro Jahr (inkl. USt). Die Verrechnung erfolgt monatlich im Nachhinein (0,0825 % pro Monat, taggenaue Verrechnung). Details zu den Kosten finden Sie hier.

Bei der Anmeldung wird für jeden Kunden ein eigenes Wertpapierdepot mit Verrechnungskonto bei der Depotbank eröffnet. Auf dem Wertpapierdepot werden die Wertpapiere verwahrt. Geldbestände hingegen liegen auf dem Verrechnungskonto.

Einzahlungen erfolgen immer auf das Verrechnungskonto, von dem aus Wertpapiere gekauft werden. Bei Auszahlungen werden zunächst die Wertpapiere vom Wertpapierdepot verkauft und der jeweils realisierte Verkaufspreis Ihrem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Sind alle Wertpapierverkäufe durchgeführt, wird der Auszahlungsbetrag auf Ihr Referenzkonto überwiesen.

Nein, bei unserer Hotline-Nummer (Vorwahl 0720) handelt es sich um eine sogenannte standortunabhängige Rufnummer. Es handelt sich um keine Mehrwertnummer.

Die Gesprächskosten unterscheiden sich je nach Anbieter und Vertrag. Teilweise sind 0720-Rufnummern in einem vorhandenen Freiminutenkontingent enthalten.

Kunde werden & Vertrag

Klicken Sie auf „Kostenloser Anlagevorschlag“, um die Anmeldung zu starten. Basierend auf Ihren Angaben entwicklen wir eine Anlagestrategie für Sie.

Für die Anmeldung leiten wir Sie dann weiter zur BAWAG bzw. easybank. Loggen Sie sich im e-banking ein, aktualisieren Sie ggf. Ihre Daten und stimmen Sie der Datenweitergabe an Savity zu. Bei Savity ergänzen Sie Ihre bestehenden Daten um Angaben für die Vermögensverwaltung. Die Vertragsdokumente können Sie schließlich einfach elektronisch unterzeichnen. Fertig!

Sebstverständlich! Klicken Sie auf „Kostenloser Anlagevorschlag“, um die Anmeldung zu starten. Basierend auf Ihren Angaben entwickeln wir eine Anlagestrategie für Sie. Entscheiden Sie sich für eine Anlage, sind Vertragsabschluss und Legitimierung einfach online per Video-Chat möglich. Wertpapierdepot und Verrechnungskonto werden automatisch bei easybank, einer Marke der BAWAG, eröffnet.

In folgendem Video sehen Sie die Anmeldung im Schnelldurchlauf:

Die Online-Legitimierung erfolgt über unseren Partner „IDnow“. Den Vorgang selbst können Sie wahlweise auf einem Computer mit Webcam oder per App auf Ihrem Smartphone durchführen. Dabei wird ein kurzes Video-Gespräch mit einem Mitarbeiter von IDnow geführt, der Ihre Identität feststellt und Ihren Ausweis prüft (bitte Reisepass oder Personalausweis im Original bereithalten). Abschließend erhalten Sie einen Code per SMS auf Ihr Handy, mit dem Sie die Vertragsdokumente rechtsgültig elektronisch unterschreiben können. Diese „qualifizierte elektronische Signatur” ist gemäß EU-Recht einer handschriftlichen Originalunterschrift gleichgestellt.

Sie sind bereits Kunde der BAWAG oder easybank? Dann ist dieser Schritt für Sie nicht erforderlich – Sie können die Vertragsdokumente einfach elektronisch unterzeichnen.

Folgendes Video zeigt den Ablauf der Online-Legitimierung:

Für diesen Fall bieten wir die Legitimierung per Post an. Dazu benötigen wir eine Ausweiskopie von Ihnen und senden Ihnen anschließend die Vertragsunterlagen per Post zu. Die Vertragsdokumente retournieren Sie an uns einfach mit dem beigelegten Rückkuvert. Abschließend erhalten Sie von uns eine Annahmebestätigung für den Vertrag per eingeschriebenem Brief. Bitte kontaktieren Sie uns unter hello@savity.at, wenn Sie die Legitimierung per Post wünschen.

Ja, Sie benötigen lediglich eine österreichische Bankverbindung (IBAN beginnend mit AT) als Referenzkonto. Ein Hauptwohnsitz sowie eine Steueransässigkeit in anderen EU-Ländern oder der Schweiz ist möglich.

Savity Vermögensverwaltung GmbH ist Ihr Vertragspartner für die Vermögensverwaltung. Savity Vermögensverwaltung GmbH ist eine konzessionierte österreichische Wertpapierfirma und Mitglied in der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung für Wertpapierfirmen in Österreich (AeW GmbH).

Ihr Geld und Ihre Wertpapiere liegen bei der BAWAG auf einem Wertpapierdepot bzw. Verrechnungskonto, das auf Ihren Namen lautet und bei der Anmeldung eröffnet wird.

Der Vertrag ist an keine Laufzeit gebunden und kann jederzeit gekündigt werden.

Wir werden erst für Sie tätig, sobald Sie den Anlagebetrag aktiv auf Ihr Savity-Verrechnungskonto überwiesen haben. Ist die Überweisung eingegangen, wird der eingezahlte Betrag bei der nächsten Veranlagung berücksichtigt. Die Käufe der Wertpapiere erfolgen im Zuge der tourlichen, zumindest 2-wöchentlichen Handelstage. Es können daher einige Tage zwischen Einzahlung und Veranlagung Ihres Geldes vergehen.

Den konkreten Zeitpunkt der nächsten geplanten Veranlagung finden Sie nach Vertragsabschluss online in Ihrem Savity-Account. Kosten für Savity fallen selbstverständlich erst ab dem Zeitpunkt an, zu dem wir für Sie Wertpapiere kaufen.

Ja, Sie können Ihre Anlagestrategie nach der Anmeldung ändern. Ihre Anlagestrategie wurde auf Basis Ihrer Angaben zu Kenntnissen und Erfahrungen im Anlagebereich, finanziellen Verhältnissen und Anlagezielen ermittelt. Eine Änderung der Anlagestrategie – insbesondere des Ertrags-/Risikoniveaus – sollte in Ihrem Interesse wirklich nur dann erfolgen, wenn sich diese Umstände geändert haben. Für den langfristigen Anlageerfolg ist es wichtig, dass Sie Ihre Anlagestrategie konsequent verfolgen und sich nicht von den täglichen Ereignissen an den Kapitalmärkten zu kurzfristigem Handeln verleiten lassen.

Ein- & Auszahlen

Selbstverständlich können Sie über Ihren Savity-Account jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen. Ein- und Auszahlungen sind für Sie kostenlos.

Auszahlungen, bei denen die Anlagesumme unter den Mindestanlagebetrag fallen würde, sind jedoch nicht möglich, da wir Ihnen darunter keine breit gestreute Anlage mehr garantieren können. Der Mindestanlagebetrag für Savity Grow beträgt 3.000 Euro, für Savity Classic, Green und Legends jeweils 10.000 Euro. In diesem Fall müssten Sie Ihren Vertrag kündigen und sich Ihren gesamten Anlagebetrag auszahlen lassen.

Einzahlung können Sie vornehmen, indem Sie den gewünschten Betrag auf Ihr Savity-Verrechnungskonto bei der Depotbank überweisen. Die Kontodaten Ihres Verrechnungskontos finden Sie in Ihrem Savity-Account unter dem Menüpunkt „Ein- & Auszahlen“. Die Veranlagung erfolgt automatisch nach Eingang der Zahlung.

Auszahlungen können Sie online über Ihren Savity-Account beauftragen, ebenfalls unter dem Menüpunkt „Ein- & Auszahlen“. Ein- und Auszahlungen sind für Sie kostenlos.

Zum Savity Account (Login)

Wenn Sie zusätzliches Geld auf Ihr Savity-Verrechnungskonto einzahlen, wird dieses bei der nächsten Veranlagung berücksichtigt. Die Käufe der Wertpapiere erfolgen im Zuge der tourlichen, zumindest 2-wöchentlichen Handelstage. Es können daher einige Tage zwischen Einzahlung und Veranlagung Ihres Geldes vergehen.

Informationen zum Zeitpunkt der nächsten geplanten Veranlagung finden Sie online in Ihrem Savity-Account unter dem Menüpunkt „Ein- & Auszahlen“.

Bei einer Auszahlung beauftragen wir zunächst die Verkäufe Ihrer gehaltenen Positionen in der jeweiligen Höhe. Verkäufe von Wertpapieren erfolgen im Zuge der tourlichen, zumindest 2-wöchentlichen Handelstage. Sobald diese Verkäufe abgeschlossen sind, weisen wir die Depotbank an, den von Ihnen gewählten Betrag auf Ihr Referenzkonto zu überweisen. Es können daher einige Tage vergehen, bis die Auszahlung abgeschlossen ist und der Betrag auf Ihrem Referenzkonto eingeht.

Wenn Sie Ihr Geld schnellstmöglich benötigen, bieten wir die Möglichkeit einer Expressabwicklung an. Der dabei anfallende Aufwand auf unserer Seite und von Seiten der Depotbank wird Ihnen gemäß kostenpflichtiger Zusatzleistungen (siehe Begleitende Dokumente) verrechnet. Eine Expressabwicklung erfolgt ausschließlich auf Ihren ausdrücklichen Wunsch.

Ja, der Mindestbetrag für Auszahlungen beträgt 100 Euro.

Aus Sicherheitsgründen sind Auszahlungen ausschließlich auf die Bankverbindung möglich, die Sie uns bei Vertragsabschluss bekanntgegeben haben. Damit ist ausgeschlossen, dass fremde Personen auf Ihr Geld zugreifen können.

Ihre Bankverbindung hat sich geändert? Bitte kontaktieren Sie Ihre Depotbank für die Änderung des Referenzkontos.

Beauftragen Sie zuerst eine Auszahlung in Ihrem Savity-Account und wenden Sie sich anschließend bitte an unseren Kundenservice um die Expressabwicklung explizit zu beauftragen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden Ihre Wertpapiere dann im entsprechenden Gegenwert ex Ihrem Depot manuell verkauft. Die dadurch entstehenden Kosten werden Ihrem Verrechnungskonto angelastet.

Der Mindestanlagebetrag gilt nur für Ihre erste Einzahlung. Sollte Ihr Anlagebetrag aufgrund von Marktschwankungen einmal darunter fallen, müssen Sie selbstverständlich kein Geld „nachschießen“.

Wir ziehen den gewählten Betrag monatlich jeweils am 5. des Monats ein (bzw. am nächsten darauffolgenden Werktag). Der Sparplan wird von Ihrem Referenzkonto eingezogen, das Sie bei der Anmeldung bekanntgegeben haben.

Unter dem Menüpunkt „Ein- & Auszahlen“ in Ihrem Savity-Account (zum Login) ist dies jederzeit möglich – natürlich kostenlos. Änderungen bis zum Monatsletzten des Vormonats können in der Regel jeweils für den aktuellen Monat berücksichtigt werden.

Mehrere Portfolios

Ja, Sie können in Ihrem Savity-Account unter dem Menüpunkt „Neues Portfolio“ weitere Portfolios eröffnen. Für jedes Portfolio kann eine eigene Anlagestrategie festgelegt werden. Ihre Auswahl ist jeweils durch die maximal zulässige Risikokategorie begrenzt. Diese wird auf Basis Ihrer Angaben zu Kenntnissen und Erfahrungen im Anlagebereich, finanziellen Verhältnissen und Anlagezielen bestimmt.

In Ihrem Savity-Account können Sie unter dem Menüpunkt „Neues Portfolio“ weitere Portfolios eröffnen. Beantworten Sie dazu wenige Fragen zum Risikoprofil und wählen Sie Anlagebetrag und -strategie. Anschließend wird für das neue Portfolio ein separates Depot mit Verrechnungskonto bei unserem Bankpartner eröffnet, auf das Sie anschließend den Anlagebetrag einzahlen können. Je Portfolio können Sie ein eigenes Referenzkonto definieren.

Ein direkter Transfer zwischen den Portfolios ist nicht möglich. Jedes Portfolio verfügt über ein eigenes Verrechnungskonto und Auszahlungen von Verrechnungskonten sind zu Ihrer Sicherheit immer nur auf das jeweilige Referenzkonto (Girokonto) möglich. Sie können jedoch Ein- und Auszahlungen in Ihren Portfolios vornehmen und so Investments von einem Portfolio in ein anderes transferieren. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit über Ihren Savity-Account im Web (zum Login) möglich.

Sicherheit

Ihr Geld und Ihre Anlageprodukte, die wir für Sie kaufen, liegen auf Ihrem Wertpapierdepot bzw. Verrechnungskonto bei der BAWAG. Savity hat keinen Zugriff darauf und keine Berechtigung, Geldbeträge von Kundenkonten abzuheben oder Überweisungen auf fremde Konten durchzuführen.

Savity investiert breit gestreut in liquide Wertpapiere. Das Risiko eines Totalverlustes ist durch die breite Streuung sehr gering.

Zwischenzeitliche Wertverluste sind aufgrund der Anlage an Kapitalmärkten jedoch zu erwarten.

Sämtliche Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (256-Bit-Verschlüsselung, SSL-TLS) sowie verschlüsselt in unseren Rechenzentren gespeichert. Unsere moderne Systemarchitektur schützt Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen.

Um höchste Verfügbarkeit und Datensicherheit unserer Systeme sicherzustellen, werden die Systeme von Savity in mehreren räumlich getrennten Rechenzentren ausfallsicher betrieben und folgen modernsten Sicherheitsstandards.

Ihre Geldanlage ist bei unserem Bankpartner sicher vor unberechtigten Zugriffen und im Fall einer Insolvenz als Sondervermögen geschützt.

Die Anlageprodukte in Ihrem Depot sind Sondervermögen, auf das die Gläubiger der Depotbank nicht zugreifen können. Im sehr unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Bank würden Ihre Anlageprodukte auf ein Depot bei einer von Ihnen genannten anderen Depotbank transferiert. Wertpapiere die nicht weisungsgemäß auf ein anderes Depot übertragen oder ausgefolgt werden können, sind im Rahmen des Einlagensicherungs- und Anlegersicherungsgesetz (ESAEG) bis € 20.000 gesichert.

Guthaben auf dem Verrechnungskonto bei der Depotbank sind durch die gesetzlich geregelte Einlagensicherung bis zu einem Betrag von € 100.000 gesichert. Dass dieser Betrag überschritten wird ist sehr unwahrscheinlich, da sich eingezahlte Beträge nur vorübergehend auf dem Verrechnungskonto befinden, bis wir weitere Käufe von Anlageprodukten entsprechend Ihrer Anlagestrategie tätigen.

Wir haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihr Geld oder Ihre Anlageprodukte. Durch eine Insolvenz der Savity Vermögensverwaltung GmbH würden Sie nicht geschädigt werden. Ihr Wertpapierdepot und Ihr Verrechnungskonto werden davon getrennt bei der Depotbank geführt.

Savity Vermögensverwaltung GmbH ist eine konzessionierte Wertpapierfirma und Mitglied in der Anlegerentschädigung für Wertpapierfirmen GmbH (AeW).

Sie überweisen Ihr Geld auf Ihr Verrechnungskonto, das bei der Anmeldung eröffnet wird. Ihre Kontodaten finden Sie in Ihrem Kunden-Account unter dem Menüpunkt „Ein- & Auszahlen“. Nachdem Ihr Geld am Verrechnungskonto liegt, legt Savity Ihr Geld entsprechend Ihrer Anlagestrategie an. Savity hat dabei aber keinen Zugriff auf die Kundengelder, sondern kann lediglich Aufträge an die Depotbank erteilen, wie Ihr Geld zu investieren ist.

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen senden wir Ihnen niemals konkrete Kontodaten und Zahlungsanweisungen per E-Mail! Die Kontodetails Ihres persönlichen Verrechnungskontos finden Sie stets in Ihrem Savity-Account.

Für die Änderung Ihres Referenzkontos wenden Sie sich bitte an die Depotbank.

Konto & Reporting

Über den Savity-Account im Web (zum Login) oder die Savity-App (verfügbar für Android und iOS) können Sie jederzeit Einsicht in Ihr Depot nehmen und alle Transaktionen verfolgen. Die Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) dazu legen Sie bei der Anmeldung fest. Über den Online-Account können auch jederzeit Ein- und Auszahlungen beauftragt werden.

Weiters haben bestehende Kunden von BAWAG über ihr eBanking jederzeit Einblick auf das Depot und Verrechnungskonto, das für die Savity Vermögensverwaltung eröffnet wird. Bestehende easybank-Kunden sowie alle anderen Kunden haben Einblick über das easybank e-banking.

Der Geldbestand auf Ihrem Savity-Verrechnungskonto ist fester Bestandteil der Portfoliozusammensetzung. Je nach Anlagestrategie und gegenwärtigem Marktumfeld schwankt der Anteil dieser „Barreserve“ zwischen 2% und 20%. Sie dient einerseits der Risikosteuerung, andererseits „parken“ wir in unsicheren Börsenzeiten Gelder auf dem Verrechnungskonto, um zu einem geeigneten Zeitpunkt Investmentchancen wahrnehmen zu können.

Die „zeitgewichtete Rendite“ ist ein objektives Maß zur vergleichbaren Messung des Anlageerfolgs. Die Berechnung erfolgt unabhängig von Ein- und Auszahlungen, es haben also weder Höhe noch Zeitpunkt von Zu-/Abflüssen des veranlagten Kapitals einen Einfluss. Damit gibt Ihnen die zeitgewichtete Rendite objektiv Auskunft über die von Savity erbrachte „Performance“ als Vermögensverwalter.

Anders ausgedrückt: Wenn Sie zu Beginn einen hypothetischen Euro angelegt hätten, ohne zusätzliches Geld zu veranlagen (oder auszuzahlen), gibt die zeitgewichtete Rendite an, wie sich dieser Euro seit dem ersten Tag entwickelt hätte.

Savity führt einen periodischen Datenabgleich mit der jeweiligen Depotbank durch, um alle Daten Ihres Verrechnungskontos und Wertpapierdepots zu erhalten. Aufgrund technischer Gegebenheiten können diese Daten nicht in „Echtzeit“ übertragen werden. Deshalb kommt es zu kurzen Zeiträumen, in denen Sie zwar schon neue Bewegungen im Online-Banking der Depotbank beobachten können, diese in Ihrem Savity-Account aber noch nicht aufscheinen.

In der Regel sind neue Buchungen am gleichen oder am Folgetag in Ihrem Savity-Account sichtbar. Der Wert Ihres Anlageportfolios sowie der einzelnen Positionen kann im Wert abweichen von dem, den die Depotbank ausweist, da Savity bei der Bewertung eventuell auf leicht unterschiedliche oder zeitversetzte Wertpapierkurse zurückgreift.

Für die meisten Anlageprodukte erhalten wir die Schlusskurse, mit denen wir die Bewertung Ihres Anlageportfolios durchführen, am folgenden Handelstag. Einzelne Fondsanbieter publizieren die Kurse von Produkten jedoch nur in längeren Abständen, etwa wöchentlich. In diesem Fall kommt es vor, dass ein Teil Ihres Anlageportfolios ein paar Tage „hinterherhinkt“ – und damit auch die angezeigte Wertentwicklung. Sobald wir aktuelle Kurse erhalten, spiegelt sich dies in einer aktualisierten Wertentwicklung der letzten Tage wider.

In der Regel gilt, dass sich im Laufe eines Tages ein annäherndes Bild des Börsengeschehens vom Vortag ergibt, da die meisten Kursbewegungen des Vortages berücksichtigt werden können.

Aufgrund von Umschichtungen, Steuerzahlungen oder Gebühren kann es vorkommen, dass Ihr Savity-Verrechnungskonto einen negativen Saldo aufweist. Bei laufenden Umschichtungen wird dieser ausgeglichen, sobald alle Transaktionen abgerechnet sind. Ansonsten wird der Barbestand spätestens im Zuge des nächsten „Rebalancing“ automatisch wieder aufgefüllt.

Durch einen negativen Stand am Verrechnungskonto entstehen für Sie in keinem Fall Kosten oder Sollzinsen.

Im Falle starker Wertverluste (über 10%) senden wir Ihnen aktiv eine Benachrichtigung (via E-Mail und im Postfach Ihres Savity-Accounts). Grundlage dieser Mitteilungen ist die zeitgewichtete Rendite seit Beginn des laufenden Quartals auf Basis der uns zuletzt bekannten Wertpapierkurse. Bei Überschreiten weiterer Verluste werden Sie von uns in 10%-Schritten erneut benachrichtigt.

Steuerliches

Ja. Da Ihr Depot bei einer österreichischen Depotbank liegt, werden alle Steuern, die in Österreich anfallen, automatisch abgeführt. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Aufgrund der automatischen Abrechnung müssen Sie Ihre Anlage bei Savity nicht in Ihre Steuererklärung aufnehmen.

Erträge aus dem Wertpapierhandel unterliegen der Kapitalertragsteuer (KESt), die derzeit 27,5 Prozent ausmacht.

Sie können Savity auch nutzen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz oder eine Steueransässigkeit in anderen EU-Ländern oder der Schweiz haben. In diesem Fall können Sie bei der Depotbank die Freistellung von der österreichischen KESt beantragen. Dazu muss die ausländische Steueransässigkeit mit den entsprechenden Formularen (Devisenausländer-/Wohnsitzerklärung bzw. Ansässigkeitsbescheinigung) nachgewiesen werden.

Sie erhalten eine Steuerbescheinigung von der depotführenden Bank. Die Steuerbescheinigung steht (jeweils für das Vorjahr) ab Ende März im E-Banking der Bank unter dem Menüpunkt „Depotbelege“ zur Verfügung. Steuerbescheinigungen erhalten nur Deviseninländer.

Anlageprozess

Wir investieren ausschließlich in Exchange-Traded-Funds (ETFs), Wertpapierfonds und Zertifikate, die der europäischen UCITS-Richtlinie (zu Deutsch OGAW) unterliegen.

Wir investieren ausschließlich in liquide Wertpapiere, die in der Regel täglich handelbar sind. Bei der Anlageoption Savity Legends investieren wir jedoch auch in komplexe Anlageklassen (Hedgefonds & Private Equity), die zumindest 14-tätig handelbar sind.

Bei den Anlageoptionen Savity Classic, Savity Green und Savity Legends ist die Häufigkeit der Umschichtungen stark vom Marktumfeld abhängig: In turbulenten Marktphasen sind Umschichtungen häufiger als in Zeiten mit geringen Wertschwankungen. Grundsätzlich zielt unsere Optimierung auf eine Haltefrist von mindestens sechs Monaten ab. Wir maximieren den Ertrag eines Portfolios auf Basis des vom Kunden vorgegebenen Risikobudgets und reagieren dynamisch auf Marktschwankungen und Änderungen im Marktumfeld. In schwierigen Marktphasen verringern wir die Anteile an risikoreichen Anlagen im Portfolio. In optimistischen Marktphasen hingegen wird der Anteil der risikoreichen Anlagen erhöht. Dabei gilt: Je höher das Anlagerisiko, desto höher auch die erwarteten Erträge. Durch diese Umschichtungen werden die Erträge maximiert. Diese Ertragsmaximierung erfolgt jeden Tag auf Basis des vorgegebenen Risikobudgets und unter Berücksichtigung der Marktdynamik.

Bei Savity Grow hingegen verfolgen wir ein passives Anlagekonzept, wobei die Depotzusammensetzung über lange Zeit unverändert bleibt. Wertschwankungen führen zu Verschiebungen in der ursprünglich festgelegten Portfoliostruktur. Deswegen erfolgt zumindest einmal pro Jahr ein sog. „Rebalancing“. Dabei werden jene Positionen, die stark an Wert gewonnen haben, anteilig verkauft und Positionen, die an Wert verloren haben, zugekauft. So wird die ursprüngliche Zusammensetzung des Portfolios und damit auch das gewünschte Risiko-Rendite-Profil wiederhergestellt. Diese Anpassungen machen Markttiming überflüssig, führen tendenziell zu antizyklischem Handeln und steuern so das Risiko, weil Übertreibungen an den Märkten korrigiert werden und das Portfolio stets im Rahmen Ihrer Risikobereitschaft bleibt. Savity überwacht den weltweiten Aktienmarkt und führt bei hohen Verlusten ein zusätzliches Rebalancing durch.

Für Umschichtungen fallen keine zusätzlichen Kosten an, diese sind in unserer Dienstleistungsgebühr inkludiert.

Die Portfolios werden durch unsere Technologie laufend überwacht. Kommt es aufgrund von Marktbewegungen zu Abweichungen von der gewählten Strategie, wird eine Umschichtung ausgelöst.

Bei den Anlageoptionen Savity Classic, Savity Green und Savity Legends dient die Überwachung der Marktschwankungen (Volatilität) als wesentlichstes Maß für die Risikosteuerung . Droht eine Überschreitung des Risikobudgets, wird das Portfolio angepasst. Zum zweiten wird auf Basis aktueller Marktdaten laufend eine optimale Portfoliozusammensetzung errechnet und mit der aktuellen Zusammensetzung („Portfolioallokation“) verglichen. Signifikante Abweichungen lösen Umschichtungen aus.

Bei Savity Grow wird die angestrebte strategische Zusammensetzung des Portfolios überwacht und mindestens einmal jährlich, sowie im Falle hoher Wertverluste der Aktienmärkte wiederhergestellt („Rebalancing“). Die ursprüngliche Gewichtung und die strategische Ausrichtung Ihrer Anlage werden so immer wieder hergestellt. Darüber hinaus verfolgt Savity Grow einen passiven Ansatz, d.h. die Zusammensetzung des Portfolios orientiert sich an einer strategischen Aktienkomponente, die sich über die Zeit nicht ändert.

Exchange Traded Funds (ETFs) sind Fonds, die an der Börse notieren, täglich handelbar sind und ganze Märkte (Indizes) nachbilden. Sie stellen ein ebenso flexibles und liquides Anlagemedium wie Aktien dar.

Bei den meisten an der Börse gehandelten Fonds (ETFs) handelt es sich um Indexfonds – um passiv gemanagte Fonds, deren Zielsetzung die Nachbildung der Kurs- und Renditeentwicklung des zugrunde liegenden Index ist. Das Prinzip ist einfach: Steigt der nachgebildete Index (z.B. der ATX), erhöht sich parallel dazu der Wert des ETFs; fällt der Index, sinkt der Wert des ETFs entsprechend.

Der große Vorteil von ETFs sind die niedrigen Kosten: ETFs sind deutlich günstiger als klassische Wertpapierfonds, die aktiv gemanagt werden.

ETFs bilden i.d.R. Marktindizes ab, damit wird das Managementrisiko aufgrund schlechter Entscheidungen eines Fondsmanagers minimiert. Aufgrund der der breiten Streuung eines Fonds bei einer gleichzeitigen Nutzung der Handelsvorteile einer Aktie ergeben sich für den Privatanleger überzeugende Vorteile. Der Kauf bzw. der Verkauf eines gesamten Marktes ist jeweils mit einer einzigen Transaktion möglich, daraus resultiert eine Reduktion der Transaktionskosten. Es wird weder ein Ausgabeaufschlag noch ein Rücknahmeabschlag verrechnet. Die Dividende kann ausgeschüttet oder wiederveranlagt werden. Die laufende Preisfeststellung ermöglicht zudem eine höhere Flexibilität bei Transaktionen.

Vorteile im Überblick:
  • Fortlaufender Handel wie bei Aktien
  • Kauf und Verkauf zu den üblichen Börsezeiten
  • Parallelentwicklung zum Indexstand (passive ETFs)
  • Breite Risikostreuung durch Investition in einen Fonds (Diversifikation)
  • Kauf eines gesamten Portfolios mit einer einzigen Transaktion
  • Einfach, flexibel und kostengünstig
  • Kein Ausgabeaufschlag/Agio
  • Niedrige Produktkosten
  • ETFs gelten als Sondervermögen, dadurch kein Risiko durch Emittenteninsolvenz
  • Dividendenpartizipation (Ausschüttung bzw. Thesaurierung)

Alle Anlageoptionen von Savity investieren breit gestreut in mindestens 1.000 Einzelwerte. Die breiteste Streuung erzielt Savity Classic, da bei dieser Anlageoption keine Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden und möglichst breit gestreute Indexfonds bevorzugt werden.

In den Anlageoptionen Savity Classic, Savity Green und Savity Legends wird das Geld über alle wichtigen Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe, Währungen) aufgeteilt und jeweils sehr breit global gestreut. In Summe werden so bis zu 8.500 Einzelwerte aus bis zu 90 Ländern abgebildet.

Bei Savity Grow investieren wir ausschließlich in Anleihen und Aktien und erreichen die Diversifikation über die Aktien-Themen, bzw. anleiheseitig über die Emittenten-Auswahl.

Grundsätzlich werden aus steuerlicher Erwägung und Effizienzgründen thesaurierende Fonds (also Instrumente ohne Ausschüttung) bevorzugt eingesetzt. Es kann aber auch in Wertpapiere mit Ausschüttungen investiert werden. Ausschüttungen aus Wertpapieren erfolgen auf das Savity-Verrechnungskonto und werden automatisch reinvestiert. Es fallen keine Kosten für Ausschüttungen an.

Savity verwendet einen modellbasierten, automatisierten Anlageprozess. Diese Modelle wurden von einem Expertenteam mit langjähriger Erfahrung im professionellen Anlagemanagement entwickelt, das auch für die laufende Überwachung und Weiterentwicklung zuständig ist. Details zur modellbasierten Optimierung finden Sie hier.

Abhängig vom Anlageprodukt benötigt der Abrechnungsprozess unterschiedlich lange. ETFs werden taggleich über die Börse gehandelt und sind schnell am Depot sichtbar. Bei klassischen Fonds, welche über Kapitalanlagegesellschaften bezogen/zurückgegeben werden, werden am Ende jedes Handelstags sämtliche Positionen mit ihrem Tagesschlusskurs bewertet. Der so kalkulierte Wert des Fonds wird am nächsten Tag veröffentlicht und ist die Preisbasis für die Abrechnung. Darüber hinaus sind einzelne Fonds auch nicht täglich, sondern nur wöchentlich handelbar.

Die bisherige Entwicklung der Savity-Strategien finden Sie unter Vergangene Wertentwicklung. Diese Seite wird quartalsweise aktualisiert.

Risikomanagement

Bei den Anlageoptionen Savity Classic, Savity Green und Savity Legends maximieren wir den Ertrag eines Portfolios auf Basis des von Ihnen vorgegebenen Risikobudgets. Wir halten also das von Ihnen vorgegebene Risiko auf dem vereinbarten Niveau. Darunter verstehen wir eine maximal vertretbare Verlustschwelle, die während eines Jahres mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird (Value at Risk). Das ist dynamisches Portfoliomanagement.

Märkte bewegen sich ständig auf und ab. Und genauso ist es auch bei Risiko und Ertrag. Dynamisches Management reagiert deshalb laufend auf Marktschwankungen. Dadurch kann das Risikobudget in jedem Marktumfeld eingehalten werden.

Dabei gilt: Je mehr Ertrag, desto höher ist das Risiko. Mit anderen Worten: Je niedriger der Anteil der risikoreichen Anlagen, desto niedriger das Ertragspotenzial. In schwierigen Marktphasen können wir mit niedrigeren Erträgen leben. Es kommt darauf an, die Verluste möglichst gering zu halten. In optimistischen Marktphasen hingegen wird der Anteil der risikoreichen Anlagen erhöht. Dadurch werden die Erträge maximiert. Diese Ertragsmaximierung erfolgt jeden Tag auf Basis des vorgegebenen Risikobudgets und unter Berücksichtigung der Marktdynamik.

Das Anlagekonzept von Savity Grow setzt anstelle eines dynamischen Risikomanagements auf einen modellbasierten Rebalancing-Ansatz. Ziel ist es Abweichungen von der strategischen Zusammensetzung des Portfolios laufend zu korrigieren um so das gewünschte Risiko-Rendite-Profil beizubehalten. Dazu werden jene Positionen, die stark an Wert gewonnen haben, anteilig verkauft und Positionen, die an Wert verloren haben, zugekauft.

Langfristige Studien aus den USA (DALBAR) haben ergeben, dass professionelles Management langfristig 5–6% mehr Ertrag bringt – im Vergleich zu Anlageentscheidungen, die auf emotionalen Reaktionen beruhen. Die größte Gefahr für den langfristigen Anlageerfolg sind nämlich die menschlichen Emotionen. Viele Anleger steigen erst ein, wenn die Kurse schon sehr hoch stehen und die Medien darüber berichten. Das ist oft kein guter Zeitpunkt. Auf der anderen Seite reagieren Anleger bei kurzfristigen Kursverlusten in einer Krise oftmals über und verkaufen – leider aber zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.

Es gibt unterschiedliche Ansätze um Risiko zu managen. Wesentlich ist dabei die Zielsetzung des Investors: Wer bereits über ein Vermögen verfügt, möchte die Kursschwankungen, die das Vermögen treffen können auf ein ihm genehmes Niveau drosseln. In diesem Fall ist die die Absicherung über ein dynamisches Risikomanagement, wie wir es bei den Anlageoptionen Savity Classic, Savity Green und Savity Legends anwenden, zu empfehlen: Wer sich als Anleger überlegt, wie viel Verlust er innerhalb eines Jahres verkraftet (das sogenannte „Risikobudget”), und mit diesem Limit seine Anlage verwalten lässt, kann souverän mit Krisen umgehen und ist gegen unerwartete Schwankungen gewappnet.

Wer hingegen erst sein Vermögen aufbaut, und dabei womöglich einen längeren Anlagehorizont hat, profitiert von einem passiven „Rebalancing“-Ansatz. Dabei geht es weniger um die Reduktion von Risken in turbulenten Marktphasen, als um die Beibehaltung der Strategie und damit die optimale Nutzung einer anschließenden Markterholung. Bei Savity Grow wird das die strategische Portfoliozusammensetzung und damit die langfristige Risikoausrichtung über das Rebalancing gesteuert. „Rebalancing“ ersetzt auf systematische Weise das Markttiming und führt so zu antizyklischem Handeln. Das bedeutet, dass Aktien-Positionen in Hochphasen tendenziell abgebaut werden und in Tiefphasen wieder aufgebaut werden, woraus sich positive Portfolioeffekte ergeben. Übertreibungen an den Märkten werden korrigiert und Ihr Portfolio bleibt so stets im Rahmen Ihrer Risikobereitschaft.

Risiken können nicht direkt prognostiziert werden, allerdings lassen sich Wahrscheinlichkeiten für Risiken vorhersagen. Diese Wahrscheinlichkeiten drücken die Unsicherheit der Märkte aus: je höher die Nervosität, desto niedriger sollte die Beimischung risikoreicher Anlagen in einem Portfolio sein. Als statistisches Maß wird dabei die sogenannte „Volatilität“ analysiert, das ist die annualiserte Standardabweichung von Wertschwankungen. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten mehrerer Anlageklassen in Relation zueinander. Das nennt man Korrelation. Ändert sich die „Nervosität“ (Schwankung) gleichzeitig in mehreren Märkten so ist dies ein Indiz für ein höheres erwartetes Risiko.

Keine einfache Frage, denn kein Crash ist gleich wie der andere: 2008 war, wenn man so will, ein „einfacher” Crash: Die Lehman-Krise stellte die Finanzmärkte von einem Tag zum anderen vor unabsehbare Risken – da gab es eine klare Strategie: sofortiger Verkauf aller risikoreichen Anlagen gegen Cash bzw. Staatsanleihen erstklassiger Qualität. Bereits sechs Monate vor dieser Krise hatte es übrigens Signale gegeben, die im Risikomanagement eine graduelle Reduktion von Aktien auslösten. Das heißt, dynamisch gemanagte Portfolios hatten eine etwas bessere Ausgangsbasis, als die Krise kam.

Die Dotcom-Krise war wesentlich anspruchsvoller: Es war einfach, im Februar 2000 eine Verkaufsentscheidung gegen US-Aktien zu treffen. Der dramatische und jahrelange Verfall anderer Märkte, v.a. des DAX war jedoch nicht so einfach absehbar. In diesem Falle, also eines Kursverfalls, der sich über drei Jahre hinzieht, bewährt sich der konsequente, dynamische Risikomanagement-Ansatz von Savity. In schwierigen Marktphasen können wir mit niedrigeren Erträgen leben. Es kommt darauf an, die Verluste möglichst gering zu halten. In optimistischen Marktphasen hingegen wird der Anteil der risikoreichen Anlagen erhöht. Dadurch werden die Erträge maximiert.

Historisch waren unsere dynamisch gemanagten Portfolios in der Regel voll investiert. In schwierigen Marktphasen wie 2008/2009 kann sich allerdings der Cashbestand risikoreicher Strategien dramatisch erhöhen. Die Portfoliozusammensetzung ist immer in Abhängigkeit Ihres individuellen Risikobudgets, das Sie uns vorgeben und des Marktumfeldes zu sehen.

Sie vertrauen uns Ihr Geld an, damit wir es für Sie in jeder Marktphase gemäß Ihren langfristigen Zielen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis entsprechend optimal investieren. Sie profitieren von einem professionellen Portfoliomanagement, das laufend Ihre Anlagen überwacht. Sie tun dies, um kurzfristige, emotionale Entscheidungen, die den langfristigen Anlageerfolg unterminieren, auszuschalten.

Dementsprechend bieten wir die Möglichkeit auch nicht an, Portfolios kurzfristig zu verkaufen und später wieder einzusteigen. Selbstverständlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht, Ihr Portfolio ohne Kündigungsfrist aufzulösen.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter:
Rufen Sie uns an unter +43 720 229991 (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreiben Sie an hello@savity.at.
Bitte beachten Sie, dass die FAQs zusätzliche Informationen zu Risikohinweisen und Vetragsunterlagen darstellen. Sie können die Inhalte in diesen Dokumenten nicht ersetzen oder zusammenfassen.