Marktentwicklung

2023 war ein überaus ereignisreiches Jahr an den globalen Finanzmärkten: Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank in den USA und der Kollaps der Credit Suisse sorgten zu Beginn des Jahres für Turbulenzen und Verunsicherung an den Märkten. Speziell an den Anleihenmärkten stieg die Volatilität deutlich an. Später sorgte der Hype um Künstliche Intelligenz und die möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Wachstum für positive Schlagzeilen, speziell Technologiewerte erhielten dadurch Auftrieb. Der Sommer stand dann unter dem Eindruck, die Notenbanken würden aufgrund der anhaltend guten Wirtschaftsdaten die Zinsen länger als erwartet auf den hohen Niveaus belassen, was die Renditen steigen ließ und die Kurse im Anleihensegment unter Druck setzte. Der Angriff auf Israel im Oktober sorgte dann aus geopolitischer Sicht für einen Schock, der die globalen Finanzmärkte aber nur für kurze Zeit belastete. Ab Ende Oktober kam es dann zu einer deutlichen Erholung an den Märkten. Zunächst weil die Inflationszahlen sanken und die Anleger auf eine weniger starke Abschwächung der Konjunktur hofften, später kam dann Unterstützung der US-Notenbank hinzu, die einen deutlich gemäßigteren Ton betreffend ihre Zinspolitik einschlug und sogar Zinssenkungen für das Jahr 2024 in Aussicht stellte.

Trotz einiger Auf und Abs über den Jahresverlauf, beendeten die meisten Anlageklassen das Jahr 2023 positiv:

Entwicklung wesentlicher Anlageklassen im 4. Quartal und Gesamtjahr 2023
4. Quartal
Gesamtjahr 2023
* währungsgesichert
Quelle: Eigene Berechnung, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Aktien

Die meisten Aktienmärkte beendeten das Jahr im positiven Bereich. Erwähnenswert ist jedoch der chinesische Aktienmarkt, der 2023 deutlich negativ schloss. Auf Ebene der Sektoren und Industriegruppen glänzten insbesondere Technologie- und Halbleiterwerte mit Kurszuwächsen, wohingegen andere Sektoren wie beispielsweise Versorgungsunternehmen negativ abschlossen.

Auch die geringe Marktbreite erschwerte es Anlegern, mit breit diversifizierten Aktienportfolios den Markt zu schlagen. Die sogenannten „Magnificent 7“ - eine kleine Gruppe hochkapitalisierter US-Technologieunternehmen, zu ihnen gehören Unternehmen wie Nvidia, Meta, Tesla oder Amazon - waren über weite Strecken des abgelaufenen Jahres für einen Großteil der Performance am US-amerikanischen Aktienmarkt verantwortlich.

Diversifizierung, d.h. eine Streuung der Veranlagung über verschiedene Assetklassen, Regionen, Sektoren und Währungen hat bei der Portfoliokonstruktion bei Savity eine entscheidende Bedeutung. Eine Abdeckung von verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte unterstützt die Absicherung eines Portfolios durch Risikostreuung, wenn ein bestimmter Teilbereich des Marktes stark fällt. Im Aktiensegment beispielsweise sorgt eine breite Veranlagung langfristig für eine gute Risiko- und Ertragsstruktur und für eine Streuung bzw. auch Minimierung des Verlustrisikos, auch wenn zwischenzeitlich einzelnen Bereiche des Marktes, wie zuletzt etwa die „Magnificent 7“, besser als der breite Markt abschneiden.

Der Angriff auf Israel zu Beginn des vierten Quartals führte vorübergehend zu Befürchtungen, dass sich der Konflikt ausbreiten könnte. Dadurch wurden risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien für kurze Zeit gemieden und sichere Anlagen gesucht. Der Optimismus kehrte allerdings rasch an die Märkte zurück, als niedriger als erwartete Inflationszahlen veröffentlicht wurden. Diese, so die Markterwartungen, würden die Inflationsziele der Notenbanken wieder in erreichbare Nähe bringen und so eine baldige Lockerung der Zinspolitik ermöglichen. Die darauffolgende Kommunikation der US-Notenbank bestätigte dann auch diese Wahrnehmung, worauf die Märkte erneut Rückenwind verspürten, Rezessionsängste in den Hintergrund drängten und zu einer starken Jahresendrallye ansetzten.

Anleihen

Der europäische Anleihenmarkt wartete nach den herben Verlusten der vergangenen Jahre – dank einer starken Erholungsrallye zu Jahresende – positive Performancezahlen für das Jahr 2023 auf. Aufgrund der außergewöhnlichen Verluste im Jahr 2022, weisen jedoch die meisten Anleiheindizes über einen Betrachtungszeitraum von 2 Jahren nach wie vor eine negative Performance auf.

Als wesentlicher Treiber der Renditeentwicklungen fungierten weiterhin die Zentralbanken mit ihrer Geldpolitik. Diese musste sich im Spagat zwischen Eindämmung der Preissteigerungsraten in Richtung der Inflationsziele und sanfter Drosselung des Wirtschaftswachstums beweisen, wobei Ersteres im Vordergrund stand, aber andererseits eine tiefere Rezession vermieden werden sollte.

Dies schien im vierten Quartal aus Sicht der Märkte gelungen zu sein, als die Inflationszahlen mehrfach nach unten überraschten, wodurch die Erwartungen auf Zinssenkungen im Jahr 2024 stiegen. Im Oktober sorgte zudem die Eskalation im Nahen Osten für eine Flucht in sichere Anlagen, auch die Sorgen um die Nachhaltigkeit der US-Finanzen trug zu einer Risikoaversion bei. November und Dezember lieferten insgesamt die besten Performancezahlen für Anleihen seit längerer Zeit.

Weitere Anlageklassen

Rohstoffe verzeichneten ein insgesamt negatives viertes Quartal, was speziell auf die Entwicklungen im Energiesektor zurückzuführen ist. Der Ölpreis verzeichnete seinen ersten Jahresrückgang seit dem Pandemiejahr 2020. Ein Anstieg des US-Angebots für Rohöl und die Nichteinhaltung der Produktionsquoten durch die OPEC+-Mitglieder wirkten sich trotz der Eskalation im Nahen Osten im vierten Quartal negativ aus. Auch die Erdgaspreise schlossen das Jahr mit negativer Preisentwicklung ab.

Währenddessen konnte bei den Edelmetallen Gold Zuwächse verzeichnen. Der Goldpreis erfuhr Unterstützung durch die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und dem Rückgang der Inflationsraten in den Vereinigten Staaten, wodurch die Anleger eine wachsende Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Zentralbanken im Jahr 2024 einpreisten.

Von der positiven Entwicklung des Goldpreises profitierte insbesondere das „Savity Weltportfolio“, in dem das Edelmetall aus Diversifizierungsüberlegungen in allen fünf Ertrags-/Risikokategorien beigemischt ist.

Der Euro zeigte sich im Jahresverlauf stärker gegenüber dem US-Dollar und konnte auch im vierten Quartal gegen US-Dollar und Kanadischen Dollar zulegen, während er in den letzten drei Monaten des Jahres gegenüber dem Britischen Pfund stagnierte und gegenüber dem Japanischen Yen und dem Schweizer Franken schwächer wurde. Unter den G10-Währungen zeigte der japanische Yen mit einem deutlichen Rückgang gegenüber dem US-Dollar im Jahr 2023 die schwächste Wertentwicklung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Bank of Japan als eine der wenigen Zentralbanken eine zurückhaltende Geldpolitik beibehielt und ihre Negativzinspolitik fortsetzte, während andere Zentralbanken wie die Fed und die EZB die Zinsen weiter anhoben. Die Schwäche des US-Dollars begünstigte zuletzt zudem eine Erholung unter den Währungen der Schwellenländer.

Entwicklung der Savity-Portfolios

Weltportfolio

Entwicklung der Savity Weltportfolios und der Portfoliobestandteile
4. Quartal
2023 seit Auflage*
* 2023 seit Auflage am 11.07.2023
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Hinweis: Die Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf den Zeitraum seit Auflage der Portfolios. Angaben zur früheren Wertentwicklung – insbesondere bezogen auf einen derart kurzen Zeitraum – sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Ergebnisse oder Entwicklungen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Das vierte Quartal 2023 verlief für das Savity Weltportfolio positiv und sorgte für einen freundlichen Jahresausklang.

Im Anleihensegment erwies sich das Engagement in kurzläufigen europäischen Staatsanleihen als insgesamt positiv, in den letzten zwei Monaten allerdings als etwas zu defensiv, da es die starke Kursbewegung am breiten Anleihenmarkt nicht voll widerspiegelte. Nach der starken Kursrallye bei den Anleihen erachten wir diese vorsichtige Haltung aber weiterhin als opportun, da die Märkte zukünftige Zinssenkungen aus unserer Sicht zu aggressiv eingepreist haben. Ebenfalls stellt die Beimischung von inflationsindexierten Anleihen aus unserer Sicht eine wertvolle Diversifizierung im Portfolio dar, um möglichen negativen Überraschungen beim erwarteten Rückgang der Inflationszahlen entgegenzuwirken. Die Beimischung von Anleihen aus den Schwellenländern sorgte in den Portfoliovarianten mit hoher Anleihenquote für einen positiven Performancebeitrag. Auch europäische Unternehmensanleihen erwiesen sich über den Jahresverlauf als stabile Komponente im Portfolio und trugen – wie auch Staatsanleihen – letztendlich deutlich zum Gesamtertrag bei.

Die Aktienkomponente schloss das Jahr 2023 ebenfalls deutlich positiv ab, wobei im Portfolioaufbau der Fokus auch hier auf eine vorsichtige Ausrichtung mit breiter Streuung gelegt wird. Die Schwellenländer enttäuschten, nicht zuletzt aufgrund der Schwäche des chinesischen Aktienmarktes.

Die Beimischung von Gold im Savity Weltportfolio trug zur weiteren Diversifizierung im Portfolio bei. Dies zeigte sich im Jahr 2023 etwa bei dem Angriff auf Israel, in denen risikoreichere Anlageklassen wie Aktien mit Kursrückgängen zu kämpfen hatten.

Das Savity Weltportfolio bietet eine kostengünstige Möglichkeit, an den globalen Finanzmärkten zu partizipieren, wobei überwiegend passive Produkte wie ETFs oder Indexfonds eingesetzt werden. Im Rahmen der Portfoliosteuerung wird speziell auf eine breite Diversifizierung und ein ausgewogenes Risiko-/Ertragsprofil der Veranlagungen geachtet.

Umweltportfolio

Entwicklung der Savity Umweltportfolios und der Portfoliobestandteile
4. Quartal
2023 seit Auflage*
* 2023 seit Auflage am 11.07.2023
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Hinweis: Die Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf den Zeitraum seit Auflage der Portfolios. Angaben zur früheren Wertentwicklung – insbesondere bezogen auf einen derart kurzen Zeitraum – sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Ergebnisse oder Entwicklungen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Die letzten Monate im Jahr 2023 verliefen für das Savity Umweltportfolio positiv und sorgten für einen freundlichen Jahresausklang.

Im Anleihensegment erwies sich das Engagement in kurzläufigen europäischen Staatsanleihen als insgesamt positiv, in den letzten zwei Monaten allerdings als etwas zu defensiv, da es die starke Kursbewegung am breiten Anleihenmarkt nicht voll widerspiegelte. Nach der starken Kursrallye bei den Anleihen erachten wir diese vorsichtige Haltung aber weiterhin als angebracht, da die Märkte zukünftige Zinssenkungen aus unserer Sicht zu aggressiv eingepreist haben. Europäische Unternehmensanleihen erwiesen sich über den Jahresverlauf ebenso als stabile Komponente im Portfolio und trugen – wie auch Staatsanleihen und globale Hochzins-Anleihen (in den konservativen Risikovarianten) – letztendlich deutlich zum Gesamtertrag bei. Die Beimischung von US-amerikanischen Anleihen in den konservativer veranlagten Portfoliovarianten zeigte zuletzt ebenso einen positiven Trend, blieb aber mit der Performance aufgrund der Schwäche des US-Dollars hinter dem breiten europäischen Anleihenmarkt zurück.

Die Aktienkomponente schloss das Jahr 2023 ebenfalls deutlich positiv ab, wobei im Portfolioaufbau auch hier auf eine vorsichtige Ausrichtung mit breiter Streuung gelegt wird. Aktienveranlagungen, die wie das Savity Umweltportfolio streng nachhaltige Veranlagungskriterien berücksichtigen, zeichnen sich in manchen Bereichen des Veranlagungsuniversums durch besondere Einschränkungen aus: So konnten sie beispielsweise aufgrund strenger Ausschlusskriterien nicht voll an der herausragenden Performance der „Magnificent 7“ im vergangenen Jahr teilnehmen. Außerdem sehen die Richtlinien von ESG-Investitionen im Allgemeinen klare Veranlagungseinschränkungen im Energiesektor, bei Waffenproduzenten und Tabakherstellern vor.

Das Savity Umweltportfolio ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und erfüllt mit seiner Veranlagungsstrategie strenge Nachhaltigkeitskriterien.

Durch die nachhaltigen Anlagekriterien kann es zu positiven oder negativen Abweichungen der Performance im Vergleich zum breiten Markt kommen. Ein Sektor, der sich im vergangenen Jahr beispielsweise außerordentlich schwergetan hat, ist der Bereich Alternative Energien, der u.a. unter dem hohen Zinsniveau zu leiden hatte. Insgesamt zeigten sich 2023 jedoch keine eindeutigen Performanceunterschiede im Vergleich zum Savity Weltportfolio, das keine expliziten Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Bei manchen Ertrags-/Risikokategorien lag das Weltportfolio vorne, bei anderen das Umweltportfolio.

Zinshamster-Portfolio

Entwicklung des Savity Zinshamster-Portfolios

Zeitraum: 25.09.2023 – 29.12.2023 (seit Auflage)

Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Hinweis: Die Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf den Zeitraum seit Auflage der Portfolios. Angaben zur früheren Wertentwicklung – insbesondere bezogen auf einen derart kurzen Zeitraum – sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Ergebnisse oder Entwicklungen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Die Europäische Zentralbank beließ ihren Leitzins im vierten Quartal unverändert. Bei der Inflation erwartet sie, dass diese „im Laufe des nächsten Jahres (2024) allmählich zurückgehen wird“. Der Markt preist die erste Zinssenkung derzeit für März/April ein, wir halten es angesichts der Hartnäckigkeit der Inflation in maßgeblichen Mitgliedsstaaten der Eurozone (insb. Deutschland und Frankreich) für wahrscheinlicher, dass eine Lockerung der Geldpolitik erst später beginnt.

Geldmarktveranlagungen stellen bei den derzeitigen Zinsniveaus nach wie vor eine attraktive und sichere Veranlagungsform dar. Sie punkten mit stabilen Renditen und geringer Volatilität. Das Savity Zinshamster-Portfolio investiert in drei hochqualitative Geldmarktfonds, die einen besonderen Fokus auf tägliche Liquidität und Sicherheit der Veranlagung legen.

Savity Grow

Wertentwicklung der Savity-Grow-Portfolios und der eingesetzten ETFs
4. Quartal
Gesamtjahr 2023
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Das Savity Grow Portfolio konnte – nachdem sich das Jahr 2023 für viele Zukunftsthemen als schwierig erwies – letztendlich im vierten Quartal deutlich zulegen. Globale Green Bonds, die den Schwerpunkt des Anleihenteils im Portfolio bilden, zeigten über den Jahresverlauf eine volatile Kursentwicklung, die lange Zeit keinen nennenswerten positiven Performancebeitrag liefern konnte. Green Bonds dienen Staaten und Unternehmen zur Kapitalbeschaffung für Umwelt- und Klimaprojekte. In den letzten beiden Monaten des Jahres konnten diese jedoch deutlich zulegen. Grund für die Jahresendrallye war, dass die Märkte Zinssenkungen deutlich aggressiver einpreisten, was die Kurse in diesem Segment nach oben trieb. Die Positionierung in kurzläufigen Unternehmensanleihen in den beiden defensiveren Portfoliovarianten sorgte über das Jahr gesehen für eine Stabilisierung der Portfoliorendite, konnte aber im vierten Quartal – trotz deutlich positiver Performance – nicht mit dem breiten Anleihenmarkt Schritt halten.

Im Aktiensegment lieferten Value- bzw. Substanzaktien eine gute Performance, blieben jedoch hinter dem breiten Markt zurück, da die Highflyer des Jahres („Magnificent 7“) unterrepräsentiert waren. Aktien der Schwellenländer, welche Bestandteil der Portfoliovarianten mit höherem Risikobudget sind, leisteten aufgrund der enttäuschenden Performance des chinesischen Aktienmarktes keinen positiven Beitrag zur Portfolioperformance.

Für viele wachstumsorientierte Unternehmen war das Jahr 2023 ein besonders schwieriges, da sich die gestiegenen Zinsen zunehmend als Belastung erwiesen und sich ihre Finanzierungsbedingungen verschlechterten. Bei den Zukunftsthemen zeigte der Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz nach den starken Kursanstiegen im ersten Halbjahr weiterhin eine sehr gute Entwicklung. Auch der Themenkomplex Smart Cities in der aggressiven Savity Grow-Variante lieferte eine erfreuliche Performance.

Weniger gut lief es im Jahr 2023 für das Zukunftsthema Alternative Energie. Für diesen Sektor war es ein besonders hartes Jahr. Viele Unternehmen in diesem Bereich arbeiten nach wie vor unprofitabel und sind von staatlichen Finanzierungen abhängig. Diese werden aber – nach den vielen Jahren, in denen Staaten zum Nullzinssatz Kapital aufnehmen konnten – nun mit den gestiegenen Zinsen nicht mehr so einfach vergeben, was sich in den Bewertungen niederschlägt. Grundsätzlich sprechen aus unserer Sicht aber weiterhin viele Argumente für ein Engagement in diesem Sektor: Viele Regierungen in den westlichen Ländern haben ihr Schicksal mittlerweile mit dem Thema Klimawandel verbunden, weshalb weitere Unterstützung – zumindest bis zu den nächsten Wahlen – gegeben zu sein scheint. Ebenso spielen Alternative Energien beim Erreichen einer Energieunabhängigkeit bzw. eines Energie-Mixes – spätestens nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – eine wesentliche Rolle. Unterstützend sollte auch der Inflation Reduction Act von US-Präsident Biden sein, der Unterstützung für alternative Energieinfrastrukturmaßnahmen vorsieht. Nicht zuletzt hat der „Globale Süden“ das höchste Wachstum an Elektrizitätsbedarf, was z.B. für Solarenergie unterstützend wirken sollte.

Insgesamt erwarten wir weiterhin ein volatiles Umfeld an den Finanzmärkten, wobei speziell wachstumsorientierte Branchen, wie sie im Savity Grow Portfolio vertreten sind, erhöhten Schwankungen unterliegen könnten. Als Alternativveranlagung mit einer breiten Streuung und mehr Stabilität bietet Savity das Weltportfolio an.

Risikogemanagte Strategien

Wertentwicklung der Savity Classic, Green und Legends-Portfolios
4. Quartal
Gesamtjahr 2023
Quelle: Eigene Berechnung, Depotbank, Infront. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende des Artikels.

Das vierte Quartal 2023 verlief für alle risikogemanagten Portfolios positiv und sorgte für einen erfreulichen Jahresausklang. Der Oktober erwies sich aufgrund der geopolitischen Situation noch als schwieriger Monat mit fallenden Aktienkursen und steigenden Anleiherenditen, im November und Dezember setzten die Märkte dann aber zu einer Jahresendrallye an.

Im Laufe des vierten Quartals wurde das Anleihenportfolio dahingehend an die Markterwartungen angepasst, dass kurzläufige Anleihen im Segment der Staats- und Unternehmensanleihen gegen Anleihen mit längeren Laufzeiten abgetauscht wurden. Somit wurde die Duration erhöht, um von den Erwartungen auf frühere Zinssenkungen profitieren zu können. Der Schritt erwies sich als richtig, wenngleich sich die weiterhin bestehende Position in kurzläufigen Anleihen und im Geldmarktbereich in den letzten zwei Monaten als zu defensiv erwies. Nach der starken Kursrallye bei den Anleihen erachten wir diese vorsichtige Haltung aber weiterhin als angemessen, da die Märkte zukünftige Zinssenkungen aus unserer Sicht zu aggressiv eingepreist haben.

Die Beimischung von Anleihen aus den Schwellenländern stellte eine wertvolle Diversifizierung im Portfolio dar und sorgte für einen positiven Performancebeitrag. Auch europäische Unternehmensanleihen erwiesen sich über den Jahresverlauf als stabile Komponente im Portfolio und trugen – wie auch Staatsanleihen – letztendlich deutlich zum Gesamtertrag bei.

Die Aktienkomponente schloss das Jahr 2023 ebenfalls deutlich positiv ab, wobei im Portfolioaufbau der Fokus auch hier auf eine breite Streuung gelegt wird. Insgesamt waren im Aktienteil die großen Performancetreiber des Jahres 2023, die „Magnificent 7“ im Vergleich zum breiten Markt etwas geringer gewichtet. Insgesamt war die Ausrichtung in den risikogemanagten Strategien von Savity über das vergangene Jahr eher defensiv ausgestaltet.

Savity Classic

In den Savity Classic Portfolios bildeten Qualitätstitel mit soliden Bilanzen und Dividendenpapiere, die sich durch eine gewisse Stabilität ihrer Erträge auszeichnen, ein Kerninvestment im Aktiensegment. In den Risikovarianten mit höheren Aktienquoten wurde ein Engagement an der US-Technologiebörse Nasdaq eingegangen und zusätzlich mit dem JPMorgan Global Focus Fund ein aktiver Manager mit sehr gutem Track-Record aufgenommen.

In der sicherheitsbewussten Portfoliovariante wurde das Exposure in Schwellenländern abgebaut, da insbesondere der chinesische Markt enttäuschte.

Savity Green

Aktienveranlagungen, die wie das Savity Green-Portfolio nachhaltige Veranlagungskriterien berücksichtigen, zeichnen sich in manchen Bereich des Veranlagungsuniversums durch Einschränkungen aus: So konnten sie beispielsweise aufgrund von Ausschlusskriterien nicht voll an der herausragenden Performance der „Magnificent 7“ im vergangenen Jahr teilnehmen. Außerdem sehen die Richtlinien von ESG-Investitionen generell weitere Veranlagungseinschränkungen im Energiesektor, bei Waffenproduzenten oder Tabakherstellern vor. Aufgrund seiner nachhaltigen Ausrichtung kann das Savity Green-Portfolio in manchen Marktphasen daher nicht voll an der Performance des breiten Marktes teilhaben. Ein Sektor, der sich im vergangenen Jahr beispielsweise außerordentlich schwergetan hat, ist der Bereich Alternative Energien, der u.a. unter dem hohen Zinsniveau zu leiden hatte.

Im Savity Green-Portfolio werden sowohl im Anleihen- als auch im Aktiensegment überwiegend Fonds eingesetzt, die Nachhaltigkeitskriterien in ihren Anlagezielen festgelegt haben. Im vergangenen Jahr wurden aufgrund von Performance- und Kostenüberlegungen auch einige Fondsabtäusche durchgeführt.

Savity Legends

In den Savity Legends Portfolios bildeten Qualitätstitel mit soliden Bilanzen und Dividendenpapiere, die sich durch eine gewisse Stabilität ihrer Erträge auszeichnen, ein Kerninvestment im Aktiensegment. In den Risikovarianten mit höheren Aktienquoten wurde ein Engagement an der US-Technologiebörse Nasdaq eingegangen und zusätzlich mit dem JPMorgan Global Focus Fund ein aktiver Manager mit sehr gutem Track-Record aufgenommen.

Die alternativen Investments sorgten über den Jahresverlauf für eine wertvolle Diversifizierung der Gesamtveranlagung, konnten der rasanten Kursentwicklungen der Anleihen- und Aktienmärkte im vierten Quartal aber nicht folgen.

Ausblick

Der globale Wirtschaftsausblick auf das Jahr 2024 wird vor allem durch die erwartete Verlangsamung der Konjunktur in den Industrieländern bestimmt. Die USA werden in der ersten Jahreshälfte wohl in eine Rezession abgleiten, da das Zinsniveau die Konsumneigung und die Stimmung in der Wirtschaft zu beeinträchtigen beginnt. Das Wachstum in der Eurozone bleibt dank der relativ robusten Haushaltseinkommen und trotz der Aufhebung außerordentlicher fiskalischer Maßnahmen leicht positiv. Auch in Japan dürfte sich das Wachstum leicht abschwächen.

Die insgesamt schwächere Nachfrage dürfte dazu beitragen, dass sich die Inflation bis Ende des Jahres weiter den Zielen der Zentralbanken annähert, sofern es nicht zu einem Preisdruck aus dem Energiesektor kommt. Die Zentralbanken in den USA und Europa werden im ersten Halbjahr eine abwartende Haltung einnehmen, bis die Inflation vorerst unter Kontrolle ist, während die Notenbanken der Schwellenländer einen gewissen Spielraum für Zinssenkungen haben. Die Inflationsrisiken sind aber nach wie vor präsent, in einer Zeit der ungeordneten Energiewende und der globalen Neuordnung (lokale Konflikte, verstärkte protektionistische Maßnahmen, unerwartete Klimaereignisse).

Der nachlassender Inflationsdruck und eine eher zurückhaltende US-Notenbank haben Anleihen und risikobehaftete Assetklassen in den letzten Wochen des Jahres 2023 deutlich zulegen lassen. Die Zentralbanken werden im Laufe des Jahres 2024 einen Schwenk in ihrer Zinspolitik machen, möglicherweise aber erst später als derzeit von den Anlegern erwartet.

Anleihen profitieren von fallendem Zinsniveau
Gesamtertrag für deutsche Staatsanleihen mit 2- und 10-jähriger Laufzeit über die nächsten 12 Monate in verschiedenen Szenarien geänderter Anleiherenditen
» Beispiel zur Veranschaulichung: Fallende Renditen führen zu Kursgewinnen bei Anleihen, steigende Renditen führen zu Kursverlusten. Je länger die Laufzeit und je stärker die Änderung, desto stärker der Effekt. Aufgrund der aktuell hohen Renditen ist der Gesamtertrag bei kürzeren Laufzeiten selbst bei steigenden Renditen positiv.
Quelle: Amundi Institute, Bloomberg. Stand der Daten: 15. Dezember 2023.

Die Märkte rechnen für 2024 mit einer deutlich weniger restriktiven Geldpolitik. Im Anleihensegment spricht das grundsätzlich für ein attraktives Umfeld für diese Assetklasse. Doch sind wir nach der jüngsten Rallye taktisch etwas vorsichtiger geworden. Aus unserer Sicht erfordert die derzeitige Marktsituation, an unserem flexiblen Management der Positionierungen festzuhalten. Bei Unternehmensanleihen haben sich die Zinsaufschläge zuletzt eingeengt, sodass auch hier eine konstruktive aber eher vorsichtige Positionierung angemessen scheint. Bei Anleihen aus Schwellenländern sind eine mögliche Zinswende der US-Notenbank, eine nachlassende Inflation in den Emerging Markets und ein starkes Wirtschaftswachstum die wichtigsten Faktoren für unsere positive Einschätzung.

Aktienseitig basierte die jüngste Rallye weitgehend auf der erwarteten Lockerung der finanziellen Bedingungen und der Erwartung einer, wenn überhaupt leichten US-Rezession im Jahr 2024. In einigen Bereichen des Marktes besteht eine Diskrepanz zwischen den Bewertungen und dem Ertragspotenzial, was das Risiko von Abwertungen erhöht. Wir behalten daher die ausgewogene Portfoliopositionierung bei und betonen bei der Fondsselektion im Aktiensegment qualitative hochwertige und ertragsstarke Titel.

Implikationen für Anleger

  1. Grundsätzlich halten wir an unserer Position fest, dass gemischte Portfolios (Multi-Asset) im gegenwärtigen Umfeld attraktiv sind. Geringeres Wachstum und rückläufige Inflation könnten eine Rückkehr zu einer negativen Korrelation zwischen Anleihen und Aktien begünstigen, was gemischten Portfolios im Sinne der Portfoliodiversifizierung zugutekommt: Anleihen werfen wieder planbare Erträge ab und können das Portfolio in Phasen schwächelnder Aktienmärkte deutlich stabilisieren und für einen Risikoausgleich sorgen. Anders als in 2022, als festverzinsliche Wertpapiere bei Nullzinsen den Anlegern zusätzliche, herbe Verluste bescherten.

  2. Angesichts zahlreicher geopolitischer Risiken, etwa dem Konflikt im Nahen Osten, kann Gold Diversifikation und Stabilität für ein Portfolio bieten. In den Savity Weltportfolios investieren wir in allen Risikokategorien in Gold für eine noch breitere Streuung. Ein Wechsel ist kostenlos über den Savity-Account möglich.

  3. Das aktuelle Zinsumfeld ist für Anleger derzeit nach wie vor attraktiv. Die Rendite im Savity Zinshamster-Portfolio, das in den Euro-Geldmarkt investiert, liegt nach Abzug aller Kosten derzeit bei über 3,3%. Das kann insbesondere attraktiv sein für Anleger, die kurzfristig anlegen möchten oder die ihr Kapital derzeit nicht den Risiken und Schwankungen des Kapitalmarkts aussetzen möchten.

  4. Beachten Sie bei der Pflege Ihrer Portfolios auch unsere neue Gebührenstaffel mit niedrigeren Gebühren ab 20.000 und 100.000 Euro bei der Schelhammer Capital Bank.

Für Fragen zu Ihrer Anlage stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. Melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch: Informationsgespräch buchen.

Weitere Informationen zur Marktentwicklung und unserem Investmentausblick für das Jahr 2024, finden Sie hier im Video des Portfoliomanagements:


Risikohinweis: Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investments zu. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden; es gibt somit keine Gewähr dafür, dass der Wert des eingesetzten Kapitals bei einem Verkauf dem ursprünglich eingesetzten Kapital entspricht. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise.

War dieser Blogbeitrag interessant?
Ja Nein